Das Europäisches Blessgans Forschungsprogramm des Institute for Waterbird and Wetlands Research (IWWR) e.V. in Deutschland erforscht die Lebensweise der Blessgänse, ihre Flugrouten, die Aufzucht der Jungen und Sörungen durch Jagd, Klimawandel oder Zivilisation. Eine Maßname ist die Besenderung der Tiere. Die Sender zeichnen in regelmäßigen Abständen die Position und Höhe des Tieres auf und sendet diese Daten an Movebank. Movebank ist ein Projekt des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie, das weltweit Bewegungsdaten von Tieren sammelt und zur wissenschaftlichen Verwendung bereitstellt.
Für die Seite www.blessgans.de entwickelte fischhase bereits 2005 eine TYPO3-Erweiterung, die damals die Satellitendaten direkt verarbeitet. In der neuen Version 2021 werden die Daten von der Plattform Movebank abgerufen und visualisiert. Zudem haben wir von GoogleMaps auf OpenStreetmap (OSM) umgestellt. Um die Webseite so zu gestalten, dass die perönlichen Daten bestmöglich geschützt sind und auch kein Consentbanner nötig ist, wurde speichern wir die Kartenteile von OSM auf unserem Server zwischen. Anders als bei der Standardeinbindung wird so keine IP-Adresse der Besucher*innen an die Server von OSM weitergegeben.
Das Design ist ein Facelift der alten Seite. Ein verbessertes responsives Verhalten wurde integriert. Eine klarere Strukturierung der Inhaltsräume berücksichtigt die geänderten Nutzungsansprüche der Redakteure. Nun gibt es neben dem Bereich für Inhalte auch eine Marginalspalte, die kurze Texte, Videos oder Downloadhinweise aufnehmen kann. Einleitende Texte werden in einer Serifenschrift dargestellt und heben sich dadurch vom weiteren Fließtext ab.